Schulung vom 13.03.2023

Liebe Schiedsrichterkameraden,

es freute uns sehr, dass zur Schulung am 13.03.2023 fast 50 Schiedsrichter anwesend waren. Lehrwart Sebastian Schühl von der SRG Bad Mergentheim führte uns mit dem Thema "Spielberichtsbogen" durch den Abend. Wir sind sehr stolz auf diese die Zahl. Dies zeigt uns, dass wir als kleine Gruppe ein großes Potenzial haben. 

Wir können nur sagen: "weiter so". 

Allerdings sollten wir trotzdem nicht vergessen, dass wir weiterhin Neulinge benötigen um weiterhin die Herausforderungen zu meistern.

Daher ein Appell an alle: Augen und Ohren auf um neue Schiedsrichter zu gewinnen.

Euer Schiedsrichterausschuss

20230313_201707.jpg

20230313_201635.jpg

Jubiläumsfeier 75 Jahre SRG Öhringen 19.11.2022

Liebe Schiedsrichterkameraden,

am Samstag, den 19. November fand unsere Jubiläumsfeier 75 Jahre SRG Öhringen in Sporthalle des TSV Bitzfeld statt.

Wandel, Digitalisierung, Transformation und Globalisierung im Einklang von Nachhaltigkeit sind die prägenden Schlagwörter unserer heutigen Gesellschaft. Vor 75 Jahren als die Schiedsrichtergruppe Öhringen gegründet wurde, waren die Menschen mit Hunger, Arbeitslosigkeit und Zwangsbewirtschaftung konfrontiert.  Unser Fußball passt sich den ständigen Veränderungen und Gegebenheiten an. Doch eine grundlegende Sache hat sich beim Thema Gewinnung und Ehrhaltung nicht verändert.

Seit 75 Jahren teilt die SRG Öhringen Schiedsrichter, für Fußballspiele, im Bezirk Hohenlohe ein und stellt sich immer neuen Herausforderungen rund um den Fußball. Im Protokoll-Buch der „Schiedsrichter-Kreisgruppe Öhringen“, dass handschriftlich im Zeitraum vom 13.05.1950 bis 25.10.1958 unter dem Motto „Die Wahrheit über allem“ geführt wurde, zeigt der Bericht der Jahreshauptversammlung vom 01.04.1955 bereits die schwierige Situation der Gewinnung und Erhaltung auf. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Kreis Öhringen 10 aktive Schiedsrichter, die 239 Spiele in einer Runde geleitet hatten. Die Anzahl der Schiedsrichter „war zweifelslos zu niedrig“, sagte der damalige Obmann Gurr in seinem Jahresbericht.

An dieser Hauptversammlung musste Obmann Gurr sein Amt niederlegen, da er als Schiedsrichter vom Verband für 6 Monate gesperrt wurde. Als Nachfolger wurden die Schiedsrichter Dr. Jüttner, Riehle und Schreyer vorgeschlagen, die sich jedoch zunächst alle weigerten, das Amt des Obmanns zu übernehmen. Der anwesende Bezirksvorsitzende Krambs, der die Neuwahlen leitete, erklärte darauf, dass die Schiedsrichtergruppe Öhringen an Hall angeschlossen werde, falls sie keinen Obmann hervorbringe. Schließlich erklärte sich Ehrenschiedsrichter Otto Schreyer bereit, das Amt des Obmanns zu übernehmen. Dies zeigte damals wie heute die Schwierigkeit auf, Personen für das Ehrenamt zu gewinnen.

Der Rückblick in die Vergangenheit spiegelt dieselben Herausforderungen der Gegenwart wider. Der Sportkreisvorsitzende und Kreisjugendleiter Karl Weber betonte die Wichtigkeit der Schiedsrichterausbildung, mit der der Fußballsport stehe und falle.

Karlheinz Englert berichtete im Jahr 1997 zum Jubiläum über die ersten 50 Jahre der SRG Öhringen mit dem Titel „50 Jahre im Dienst des Fußballsports“. Dieser Bericht von vor 25 Jahren zeigt auch die Schattenseiten des Schiedsrichterdaseins auf. Denn das Verhalten der Zuschauer, Vereinsfunktionären und Spielern, wenn es in deren Augen mal nicht so läuft, hat sich wohl nicht geändert oder verbessert. Teilweise sogar noch verschlimmert in Bezug auf die körperliche Gewalt gegen den Schiedsrichter.

René Fröschle, Obmann der SRG Öhringen, eröffnete mit seinem Grußwort den offiziellen Teil der Jubiläumsfeier 75 Jahre SRG Öhringen. Die Moderation des unvergesslichen Abends übernahm Fabio Gentile. Zuvor wurden alle Gäste und Schiedsrichter*innen mit Partner*innen bei einem Glühweinempfang begrüßt. Die festlich geschmückte Halle war kaum wieder zu erkennen. Es standen im Eingangsbereich Schaufensterpuppen in Schiedsrichterkluft. Mitten durch die Halle hingen von vorne bis hinten an der Decke über 50 Schiedsrichtertrikots allen Farben und alters. Die Tische und Stühle wurden in Form der Zahl 75 aufgestellt.

DSC_9871.jpg

DSC_9866.jpg

Weitere Grußworte sprachen Simon Eberle (1. Vorsitzender des TSV Bitzfeld). Barbara Eckle (Vorsitzende des Sportkreises Hohenlohe), Nico Schwarz (stellv. Bezirksvorsitzender des Fußballbezirks Hohenlohe) sowie Philipp Herbst (Beisitzer im Verbandsschiedsrichterausschuss). Philipp Herbst brachte uns noch eine besondere Überraschung in Form eines Videogrußwortes von Lutz Wagner (DFB-Schiedsrichter-Lehrwart und Mitglied im Ausschuss des Deutschen Fußball-Bundes e.V.), Florian Steinberg (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses des Süddeutschen Fußball-Verbandes e.V.) und Volker Stellmach (Verbandsschiedsrichterobmann des Württembergischen Fußballverbandes e.V.)  mit. Leider mussten die drei besagten Herren ihre Teilnahme im Vorfeld absagen aufgrund einer DFB-Tagung in Frankfurt.

DSC_9949.jpg

DSC_9956.jpg

DSC_9962.jpg

DSC_9975.jpg

Danach dachten wir den unseren verstorbenen Kameraden in Form der Totenehrung.

Bei unserer Jubiläumsfeier standen unsere Schiedsrichter im Mittelpunkt. Denn die Ehrungen wurden aufgrund der großen Anzahl in vier Blöcke aufgeteilt. Im ersten Ehrungsteil wurden die Ehrungen für die Anzahl der geleiteten Spiele an Martin Schick (500), Denis Ruff (750), Fabio Gentile (750), Michael Schokatz (750), und Frank Götzinger (1.000) überreicht.

DSC_0017 (2).jpg

Nun stand das Abendessen an und alle könnten die Zeit für tolle intensive Gespräche nutzen.

Nach dem alle gestärkt und gespannt auf ihren, mit weißen Hussen bedeckten, Stühlen wieder am Platz saßen stand der zweite Ehrungsteil an. Es wurde die Schiedsrichterehrennadel in Bronze und Silber an Philipp Benz (Bronze), Michael Kukolic (Bronze), Mustafa Öztürk (Bronze), Dieter Richter (Bronze), Denis Ruff (Bronze), Martin Schick (Bronze), Alexander Rup (Silber), Michael Schokatz (Silber) und Markus Waldbüßer (Silber) überreicht.

DSC_0074 (2).jpg

Danach betrat Fußballjongleur Sebastian Landerauer die Bühne. Mit seiner Fußball Comedy Show brachte er das Publikum zum Lachen. Als Helfer war Luis Fröschle spontan mit auf der Bühne und machte bei den Kunststücken mit.

DSC_0098 (2).jpg

Wieder mal Ehrungen, standen im Programm. Für ihre langjährige Schiedsrichtertätigkeit wurden Frank Götzinger (30 Jahre), Gregor Dick (30 Jahre), Thomas Kettner (30 Jahre), Jürgen Bayer (40 Jahre) und Wolfgang Walz (40 Jahre) geehrt.

DSC_0138 (2).jpg

DSC_0170 (2).jpg

Nun war es wieder Zeit für eine Stärkung. Süßes darf natürlich nicht fehlen und wir gingen zum Kaffee und Küchen über. Die Kuchen wurden allesamt von unseren Schiedsrichterkameraden*innen mitgebracht. Die Bewirtung übernahm die AH Mannschaft des TSV Bitzfeld.

Der vierte und letzte Teil der Ehrungen für Ausschusstätigkeiten stand nun an. Rudolf Weber wurde der Verbandsehrenbrief überreicht. Sascha Perekovic, Ruben Saager und Michael Schokatz erhielten die Verbandsehrenadel in Bronze.

DSC_0195 (2).jpg

DSC_0244 (2).jpg

Doch der absolut ergreifendste Moment bei unserer Jubiläumsfeier, war die Ernennung von Werner Rüdele zum Ehrenschiedsrichter. Sagenhafte 58 Jahre ist er unserer SRG Öhringen treu. Mit vollem stolz nahm er diese Auszeichnung entgegen und die Halle tobte. Alles standen auf klatschen Minuten lang Beifall wie man es eigentlich nur aus dem Fernsehen kennt. Einfach unvergesslich für alle im Saal besonders für Werner Rüdele.

DSC_0260 (2).jpg

Danach brachte uns Sebastian Landauer wieder zum Staunen mit seinen Ballkünsten. Mit den Händen und natürlich mit den Füßen zeigte er Ballgefühl und sorgte für ordentlich Stimmung in der Halle.

DSC_0276 (2).jpg

Fabio Gentile und René Fröschle beendeten nun den offiziellen Teil und unser Kamerad Paul Poddig alias DJ PP sorgte mit seiner Musik für ordentlich Stimmung, sodass noch einige Gäste und Kameraden den gelungenen Abend ausklingen lassen konnten.

DSC_9913.jpg

Neulingskurs 2022 - 13.11.2022

Liebe Schiedsrichterkameraden,

beim Neulingskurs, der jetzt im Herbst stattfand, konnten wie 6 neue Schiedsrichter für unsere Gruppe gewinnen. Wir freuen uns auf unsere „neuen“ und wünschen allen einen guten Start als Schiedsrichter und hoffen, dass sie lange der Pfeife treu bleiben.

image-20221113-110327 (5).jpeg

René Fröschle, Julian Nehr, Felix Keim, Alexander Gaßner, Ralf Breuninger, Berksan Uzuner, Jens Breuninger

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.