Schiedsrichterobmann René Fröschle geht in die vierte Amtszeit 31.03.2021

Schiedsrichterobmann René Fröschle geht in die vierte Amtszeit

 – Hauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Öhringen

René Fröschle wurde am Mittwoch den 31. März 2021, bei der Hauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Öhringen, zum Obmann wiedergewählt. Die Hauptversammlung und Abstimmung zur vierten Amtszeit, fand, aufgrund der Corona Pandemie, online statt.

Trotz dieses neuen Formats war die Teilnehmerzahl auf gleichem Niveau wie bei der letzten Hauptversammlung vor drei Jahren. Die Schiedsrichter konnten ebenfalls schon Erfahrungen von Online Veranstaltungen sammeln, da für die Schulungen Präsenztermine untersagt sind.

Die weiteren Ausschussmitglieder sind Michael Schokatz, Rudolf Weber, Sven Lagerbauer, Ruben Saager, Sascha Perekovic und Miriam Heymach.

Vor der Abstimmung berichtete René Fröschle über die vergangenen drei Jahre. Die SRG Öhringen zählt 78 Schiedsrichter, davon sind 63 aktive Schiedsrichter. Jede Spielzeit besetzt die SRG Öhringen ca. 1.500 bis 1.700 Spiele bis zur E-Jugend.

Zu den Spitzenschiedsrichtern, die in der Landesliga amtieren, gehören Fabio Gentile, Denis Ruff, Oliver Swoboda und Sascha Perekovic. Janik Wieland leitet Spiele in der Bezirksliga unter Beobachtung.

Mit 231 Einsätzen war Philipp Benz der Schiedsrichter mit den meisten Spielleitungen in der abgelaufenen Amtsperiode.


Es wurden 7 neue Fußballschiedsrichter in der abgelaufenen Periode ausgebildet, von denen heute noch 5 aktiv sind. In der neuen Amtsperiode liegt der Fokus auf der Gewinnung- und Erhaltung von Schiedsrichtern. Nur so kann ein reibungsloser Spielbetrieb funktionieren. Hier sind auch die Vereine gefordert, Schiedsrichteranwärter zu den jährlich angebotenen Neulingskurse zu melden. Aus aktuellem Anlass finden die Neulinkskurse nur Online statt.

René Fröschle und sein Ausschussteam freuen sich auf die kommende Amtszeit und die bevorstehenden Herausforderungen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.